... sind Frankfurter Allgemeine und Süddeutsche Zeitung. Eine aktuelle Studie des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD) belegt die hohe Glaubwürdigkeit der beiden großen Medienmarken. Während diese von REPUBLIC vermarkteten Medien seit jeher für die gezielte Ansprache von Entscheiderzielgruppen als unverzichtbar gelten, bestätigt die Studie auch deren hohe Relevanz in der Gesamtbevölkerung.
Frankfurter Allgemeine und Süddeutsche Zeitung genießen das höchste Vertrauen im Markt – in entscheidenden Zielgruppen ebenso wie in breiten Bevölkerungskreisen. Die exzellente Qualität und hohe Glaubwürdigkeit, die ihren Ursprung in den gedruckten Zeitungen hat, begründet ihr hohes Renommee auf allen Kanälen und in immer neuen Formaten – von der klassischen Website über Newsletter bis zu Podcasts. Deshalb ist ihre Reichweite in der Bevölkerung heute so hoch wie nie.
Neben dem Vertrauensvorschuss, den Frankfurter Allgemeine und Süddeutsche Zeitung genießen, wird ihr Journalismus laut der IfD-Studie als besonders neutral und ausgewogen bzw. sachlich und faktenorientiert bewertet. Auch das sind wichtige Faktoren, die Menschen verbinden – selbst im fairen Streit um das bessere Argument. Beide Medienmarken decken dabei ein besonders breites Themenspektrum ab und informieren umfassend. Sie steigen tiefer ein, analysieren, decken auf und machen Hintergründe transparent. Auch aus diesem mehrdimensionalen Blick auf die Welt erwächst Vertrauen.
Ein ähnliches Bild zeigt sich an den obersten Spitzen in Politik, Wirtschaft und Verwaltung: Auch hier genießen die von REPUBLIC vermarkteten Medien laut Elite-Panel 2022 höchstes Vertrauen. Rund 85 Prozent der Befragten bekunden ihr Vertrauen in beide von REPUBLIC vermarkteten Medien zusammen. Dieses Vertrauen ist im Vergleich zur 2015er-Studie sogar noch gestiegen.
Frankfurter Allgemeine und Süddeutsche Zeitung ziehen auch im digitalen Umfeld immer mehr Menschen an. Die digitalen Angebote gewinnen immer mehr zahlungsbereite Abonnentinnen und Abonnenten. Auch hier dürfte Glaubwürdigkeit eine der ausschlaggebenden Motivationen sein, denn gerade in der von Desinformation gefluteten digitalen Welt sind zuverlässige Quellen gefragt.
Wir nutzen Cookies und Dienste auf unserer Website. Einige von ihnen sind technisch notwendig, während andere uns helfen, diese Website zu verbessern oder zusätzliche Funktionalitäten zur Verfügung zu stellen.
Diese Seite nutzt Website Tracking-Technologien auch von Dritten, um ihre Dienste anzubieten, stetig zu verbessern, Werbung entsprechend der Interessen der Nutzer anzuzeigen und zur Anzeigen- und Inhaltsmessung.
In diesem Zusammenhang ist es möglich, dass Daten in unsichere Drittstaaten übermittelt werden, in denen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau besteht. Ebenfalls ist es hierbei möglich, dass Informationen ins Endgerät der Nutzer gespeichert oder aus diesem ausgelesen werden. Ich bin damit einverstanden und kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen oder ändern. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie unter "Details anzeigen" oder unserer Datenschutzerklärung.