Exzellenter Qualitätsjournalismus zeichnet Frankfurter Allgemeine, Süddeutsche Zeitung und VDI nachrichten aus. Damit erreichen sie die entscheidenden Zielgruppen hierzulande:
- drei Viertel der absoluten Spitzenkräfte in Politik, Wirtschaft und Verwaltung,
- zwei Drittel des Top-Managements mit hohem Einkommen,
- rund 60 Prozent aller Entscheiderinnen und Entscheider in Deutschland (LAE 2021)
- Menschen mit hohem sozioökonomischen Status und
- rund 30 Mio. Nutzerinnen und Nutzer pro Monat – damit liegt ihre gemeinsame crossmediale Markenreichweite bei 42 Prozent (b4p 2020 III).
Werbungtreibende erreichen in hochwertigen Umfeldern mit wirkungsvollen Lösungen genau die Zielgruppe, die für ihren Kommunikationserfolg entscheidend ist.
1 Regelmäßig/ziemlich oft gelesene Zeitungen/Zeitschriften, um sich über das aktuelle Geschehen zu informieren (Print und online), F.A.Z./F.A.S./SZ, Elite-Panel Juni/Juli 2020, Institut für Demoskopie Allensbach
2 Basis: Entscheider gesamt (3,0 Mio.), pers. Jahres-EK brutto 200.000 €+ (143.000); Nutzer pro Monat F.A.Z./SZ, Crossmediale Markenreichweite inkl. Apps, LAE 2021
3 Basis: Gesamtbevölkerung (70,6 Mio.), oberste sozioökonomische Segmente 1+2 (24,1 Mio.); Nutzer pro Monat F.A.Z./SZ, Crossmediale Markenreichweite (Print-Daten bezogen auf einen rechnerischen Monat von 30 Tagen mit 26 F.A.Z.-/SZ- und 4 F.A.S.-Ausgaben); Deutschsprachige Bevölkerung ab 14 Jahren, b4p 2020 III