Skip to main content

Medienrelevanz

Ein Gespräch mit Jürgen Maukner und Ingo Müller über die Bedeutung exzellenter Umfelder für wirkungsvolle Kommunikation.

REPUBLIC positioniert sich mit dem Claim „Media mit Sinn“. Was heißt das konkret?
Ingo Müller: „Media mit Sinn“ steht seit unserer Gründung vor vier Jahren für den hohen Anspruch an unsere Arbeit: Wir verbinden die Leis­tungen der von uns vermarkteten Medien mit unseren Leistungen für Werbungtreibende: 
REPUBLIC entwickelt wirksame Lösungen, die in sinnstiftenden Umfeldern eine wertvolle Nutzerschaft erreichen. Sinn hat hier also eine doppelte Bedeutung: Einerseits erfüllen Frankfurter Allgemeine und Süddeutsche Zeitung einen Sinn für die Gesellschaft und für jeden Einzelnen, andererseits sind sie aber auch sinnvoll für eine erfolgreiche Kommunikation: Sie dienen als reputationsstarke Umfelder, welche die Wirkung der von uns für unsere Kunden entwickelten Lösungen verstärken.

Welche Bedeutung haben sie für die Gesellschaft?
Jürgen Maukner: Beide Medien sind in der Lage, relevante Diskurse zu initiieren, eben weil sie gerade bei Meinungsbildnern wichtige Impulse setzen. In emotional aufgeheizten, kontroversen Zeiten holen Frankfurter Allgemeine und Süddeutsche Zeitung Debatten auf den Boden der Tatsachen. Angesichts der aktuell weiter wachsenden Anzahl bewusst gesetzter Falschinformationen ist das mit Blick auf Vertrauen und Glaubwürdigkeit von unschätzbarem Wert.

Apropos wertvoll: In diesem Zusammenhang fordert ja die „Initiative 18“ eine Aufnahme der „freien, sicheren und nachhaltigen Medien“ als 18. Ziel in den Nachhaltigkeitskanon der UN. Wie stehen Sie dazu?
IM: Natürlich unterstützen wir den Grundgedanken dieser und anderer Initiativen. Vor allem wenn sie für exzellenten Journalismus eintreten, für den die Medien unserer Gesellschafter seit jeher stehen. Konkret sind das die fundierte Recherche, die Trennung von Berichterstattung und Kommentar, das Einnehmen unterschiedlicher Perspektiven, die analytische Stärke und vieles mehr. Initiativen, die das im Blick haben, rücken den besonderen Wert von anspruchsvollem Jour-nalismus für eine verantwortungsvolle Mediaplanung in den Fokus. Ohne verlässliche Informationsquellen, so schreibt es Prof. Dr. Renate Köcher in diesem Magazin, kann eine Demokratie nicht existieren. Wertvoller kann eine Marke für die Gesellschaft gar nicht sein. Diese Erkenntnis ist Teil eines gerade beginnenden vielschichtigen Diskurses zwischen Verbänden, Agenturen und Medien, in dem es eben auch um Nachhaltigkeit in der Mediaplanung geht.

Was macht REPUBLIC als Vermarkter so relevant für seine Kunden? Also ganz konkret.
JM: Die Relevanz ergibt sich aus dem Vertrauen, das F.A.Z. und SZ bei ihren Lesern genießen, in Verbindung mit der Themenbreite und -tiefe, die sie von einem Medium erwarten. Sie haben hier die Sicherheit, dass beide Redaktionen zu jeder Zeit die Verantwortung für ihre journalistische Arbeit übernehmen. Darin liegt der Unterschied zu den Social-Media-Plattformen. Dieses Verantwortungsbewusstsein macht unsere Medien zu glaubwürdigen Wegweisern in unübersichtlichen Zeiten. Das Vertrauen der Nutzerschaften bedingt das Vertrauen unserer Kunden in unsere Medien als Werbeträger.

Für wen sind die Medien von F.A.Z. und SZ besonders wichtig?
IM: Für jeden, der zuverlässige Fakten, Analysen und Hintergründe sucht. Für Menschen, die auf zuverlässige Informationen angewiesen sind, um Entscheidungen treffen. Unsere Medien erreichen fast drei Viertel der absoluten Spitzenkräfte in Politik, Wirtschaft und Verwaltung und breit interessierte, kommunikationsstarke Meinungsbildner. So entfalten sie ihre Wirkung in die Breite der Gesellschaft. Monatlich nutzen rund 22 Mio. Menschen in Deutschland die Medienangebote von Frankfurter Allgemeine und Süddeutscher Zeitung.

Wie profitiert Werbung davon?
JM: Kurz gesagt: Unsere Medien wirken. Die Leserinnen und Leser vertrauen auf die sinnstiftenden Informationen, mit denen sie selbst „etwas anfangen können“ – in ihrem Leben, beruflich oder privat. Sie finden hier Impulse und Perspektiven und nicht die nächstbeste, einfache Erklärung, sondern eben relevante Hintergründe und Analysen. Mit dieser auf eine sinnstiftende Wirkung für sich selbst ausgerichteten Erwartungshaltung begegnen sie den Inhalten in den Medien von Frankfurter Allgemeine und Süddeutscher Zeitung. Und das gilt eben auch für werbliche Kommunikation in diesen Umfeldern. Das belegen unterschiedliche Studien, zuletzt Reputation Impact: Wer in den von uns vermarkteten Medien wirbt, profitiert von einem deutlichen Wirkungsuplift.

Was bedeutet das konkret für die Zusammenarbeit mit der REPUBLIC?
IM: Im Austausch mit unseren Kundinnen und Kunden nehmen wir deren große Herausforderungen für eine erfolgreiche Kommunikation wahr, die weit über das reine Verkaufen hinaus geht. Konkret entwickeln wir übers Jahr für unsere Kunden weit über 200 Projekte aus den Bereichen Content Marketing, Events, Sonderwerbeformen oder Kooperationen – es geht also an vier von fünf Wochentagen eine neue Lösung von uns on air. Für einen langfristigen Erfolg ist es wichtig, mit einer Marke zu überzeugen. Deshalb schätzen die Kunden zum einen den Wert glaubwürdiger Umfelder für klassische Kampagnen. Zum anderen setzen sie zunehmend auch auf qualitativ hochwertige Content-Lösungen, die den hohen Ansprüchen von Umfeld, Zielgruppe und Werbungtreibendem gleichermaßen gerecht werden. Solche anspruchsvollen Content-Lösungen durften wir bereits mit über 100 Kunden entwickeln. Für unsere Arbeit gelten die gleichen hohen Anforderungen wie bei den Medien: Mit inhalt­licher Exzellenz spielen wir gestalterisch begeisternde Content Solutions über relevante Touchpoints an die Zielgruppe unseres Kunden aus. So entsteht „Media mit Sinn“.

Können das andere Vermarkter nicht auch?
JM: Das wollen wir gar nicht bewerten. Fakt ist jedoch, dass wir aufgrund des Verständnisses für die Herausforderungen unserer Kunden überzeugen – und das im wahrsten Sinne des Wortes. Den Unterschied macht das einzigartige Team, aus unserer Sicht besondere Persönlichkeiten, deren fachliche Expertise und besondere Leidenschaft die hohe Qualität und Wirksamkeit unserer Lösungen begründet. Das führt in der Regel zu langfristigen Partnerschaften mit unseren Kunden. Für uns bedeutet das eine hohe Wertschätzung für die Arbeit unseres Teams, ein Beleg für dessen Leistungsstärke aus der Perspektive unserer Kunden.