Zum Hauptinhalt springen

LAE 2021: REPUBLIC erreicht 60 Prozent der Entscheider

Verlässliche Informationen sind zunehmend gefragt bei Führungskräften in Wirtschaft und Verwaltung: Die Zeitungen und Digitalangebote der REPUBLIC wachsen um sieben Prozent.

Crossmedial erreichen die von REPUBLIC vermarkteten Medien laut Leseranalyse Entscheidungsträger 2021 (LAE) rund 60 Prozent der Entscheidungsträger oder rund 1,8 Millionen Personen pro Monat – das entspricht einem Zuwachs von sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr. Digital gewinnen die großen Medienmarken immer mehr Menschen in Führungspositionen. Vor allem gebildete und einkommensstarke Zielgruppen sorgen hier für einen Reichweitenzuwachs.

Gut jeden vierten Entscheidungsträger (26,7 Prozent) erreicht REPUBLIC mit den gedruckten Publikationen und ist damit der wichtigste Vermarkter von Zeitungsmarken in der LAE. Mit 383.000 Entscheiderinnen und Entscheidern ist die Süddeutsche Zeitung die Nummer 1 im Wettbewerbsumfeld der Zeitungen. F.A.Z. und Frankfurter Allgemeiner Sonntagszeitung überzeugen zusammen rund 368.000 Menschen in der Zielgruppe. Für VDI nachrichten weist die Studie eine Leserschaft von 183.000 Entscheidern aus.

Die Reichweitenstärke von Frankfurter Allgemeine und Süddeutscher Zeitung bündelt der Vermarkter mit den neuen Kombinationen REPUBLIC Workday (F.A.Z./SZ) und REPUBLIC Weekend (F.A.Z./F.A.S./SZ), die jetzt auch direkt in der LAE 2021 zählbar sind. Mehr dazu erfahren Sie hier oder bei Ihrem persönlichen Ansprechpartner.

Crossmediale Markenreichweite

 Reichweite
in Mio.
Veränderung
zum Vorjahr
Frankfurter Allgemeine1,18+10,8%
Süddeutsche Zeitung1,19+9,1%
VDI nachrichten (inkl. ingenieur.de)0,41+7,1%


Nutzer pro Monat / Quelle: LAE 2021